Psychotherapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Essen-Steele

Herzlich willkommen in meiner Praxis für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien.

Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin arbeite ich analytisch und tiefenpsychologisch fundiert, nach dem Ansatz von C. G. Jung.

Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen, sich auf dieser Seite über den Therapieansatz, Behandlungsablauf und meinen Werdegang zu informieren.

Für junge Menschen gibt es auch die Seite Kinder und Jugendliche.

Erste Schritte

Unvorhergesehene Ereignisse, familiäre Veränderungen oder heraus­fordernde Übergangsphasen können unsere Seele ins Wanken bringen und unter Umständen dazu führen, dass die Weiter­entwicklung von Kindern und Jugendlichen ins Stocken gerät. Vielleicht beobachten Sie bei Ihrem Kind Anzeichen, die Ihnen Sorgen bereiten: Es wirkt häufig traurig, ängstlich oder zieht sich zurück. Oder es zeigt auffälliges Verhalten: etwa durch starke Unruhe, Wutausbrüche oder aggressives Verhalten. Solche Symtpome können Hinweise darauf sein, dass ein Kind psycho­therapeutische Unter­stützung braucht, um innere Konflikte zu verarbeiten und wieder zu mehr Stabiliät zu finden.

Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf, telefonisch oder per Mail, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.

Behandlungs­spektrum

Die Symptome, die das Kind zeigt, sind als Ausdruck seelischer Not zu sehen und sind zugleich missglückte Versuche der Selbstheilung. In den seelischen und psychosomatischen Störungen lassen sich Bewältigungsstrategien erkennen, die sich – sowohl nach innen, als auch nach außen – destruktiv auswirken. Die Symptome eines Kindes können im Verlauf einer Kinderpsychotherapie überflüssig werden, wenn sie hier als „Hilferuf“ und „Protest“ verstanden und die ihr zugrunde liegenden Konflikte bearbeitet werden.

Ich behandle und berate zu dem gesamten Spektrum psychischer Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres.

Erste Schritte

Vielleicht beobachten Sie bei Ihrem Kind Anzeichen, die Ihnen Sorgen bereiten: Es wirkt häufig traurig, ängstlich oder zieht sich zurück. Oder es zeigt auffälliges Verhalten: etwa durch starke Unruhe, Wutausbrüche oder aggressives Verhalten. Solche Symtpome können Hinweise darauf sein, dass ein Kind psycho­therapeutische Unter­stützung braucht, um innere Konflikte zu verarbeiten und wieder zu mehr Stabiliät zu finden.

Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf, telefonisch oder per Mail, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.

Behandlungsspektrum

Die Symptome, die das Kind zeigt, sind als Ausdruck seelischer Not zu sehen und sind zugleich missglückte Versuche der Selbstheilung. In den seelischen und psychosomatischen Störungen lassen sich Bewältigungsstrategien erkennen, die sich – sowohl nach innen, als auch nach außen – destruktiv auswirken. Die Symptome eines Kindes können im Verlauf einer Kinderpsychotherapie überflüssig werden, wenn sie hier als „Hilferuf“ und „Protest“ verstanden und die ihr zugrunde liegenden Konflikte bearbeitet werden.

Ich behandle und berate zu dem gesamten Spektrum psychischer Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres.

Praxis

In unserer psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft mit Blick über Essen-Steele finden Sie helle und freundliche Räumlichkeiten: einen einladenden, offenen Wartebereich mit Teeküche und Balkon, einen großen Gruppentherapieraum, sowie das therapeutische Spielzimmer.

Anfahrt

So finden Sie den Weg in meine Praxis in Essen-Steele

Die Praxis befindet sich in der Ahestraße 3 in Essen-Steele, in unmittelbarer Nähe zum Kaiser-Otto-Platz. Sie ist verkehrs­technisch sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto aufgrund der Nähe zur A 40 gut zu erreichen.

ÖPNV:
Die Bushaltestelle Ahestraße befindet sich direkt neben der Praxis (Buslinien: 144, 164, 166, 170, 174, 177, 184, 194). Der Bahnhof Steele ist nur fünf Gehminuten entfernt (Bahnlinien: S1, S3, S9, RE 49).

Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor der Praxis und in den beiden Parkhäusern
„Isinger Tor“ und „Steele City Center“

Anfahrtskarte Psychotherapie Lara Krause in Essen Steele - Verbindungen und Haltstellen im Überblick